Zeit für mich

Wann soll uns bewusst sein, dass wir Me-Time brauchen?
Manchmal erleben wir Situationen der Überforderung und das nicht nur an einem einzigen Tag, sondern in stetigen Portionen über längere Zeit. Verschiedene Themen unterschiedlicher Lebensbereiche kommen gleichzeitig auf uns zu und überrollen uns bis zur Erschöpfung. Viele kleine Themen werden plötzlich zu einem grossen Thema. Alltägliche Arbeiten, die anstehen fallen uns schwer, ermüden uns sehr schnell oder Überforderung uns bereits nach kurzer Zeit. Wenn wir bemerken, dass wir nicht mehr zur Ruhe kommen, die Zeit für uns zu kurz ist oder gar nicht vorhanden ist, spätestens dann müssen wir einen Stopper setzen und uns Zeit für uns nehmen.
Wieso brauchen wir Auszeiten?
Auszeiten sind notwendig damit wir zur inneren Ruhen kommen und unseren Energiespeicher auffüllen können. Manchmal verlieren wir uns im Alltag und haben keine Zeit Themen anzugehen, die uns beschäftigen und aufsaugen. Auch hierfür braucht es Me-Time, um uns wieder zu finden, manchmal sogar unsere Werte neu zu ordnen.
Wenn unser Energie Haushalt wieder voll ist, haben wir mehr Lust und Freude uns mit den verschiedenen Lebensbereichen zu beschäftigen. Wir gehen sie besser und gezielter an. Wie fühlen uns gestärkt und motiviert unser Leben, Wünsche und Themen anzugehen.
Aus mentaler Sicht brauchen wir Phasen der Ruhe und Phasen in denen unser Hirn abschalten kann um sich wieder zu regenerieren. Unser Hirn kann nicht immer auf voller Leistung arbeiten, zwischendurch braucht es Auszeiten.
Wie komme ich zu meiner Me-Time?
Manchmal reicht ein ganzer Morgen aus an dem du für dich allein deinen Plan schmiedest. Manchmal brauchen wir auch ein ganzes Wochenende für uns. Was am besten funktioniert, ist wenn du dir deine Me-Time bewusst einplanst. Reserviere diese bestimmte Zeit im persönlichen oder Familien Kalender. Alle beteiligten sollen wissen, dass du dir dann Zeit für dich nimmst. Wenn alle in der Familie Bescheid wissen, besteht eine grössere Chance, dass du für diese bestimmte Zeit nicht kämpfen musst. Die Möglichkeit zu deiner Me-Time zu kommen, schwindet wenn wir unserer Umgebung nicht mitteilen, dass wir diese brauchen. Sie bekommen Verständnis für deine Bedürfnisse.
Me-Time planen vereinfacht es dir diese Zeit zu nehmen und den anderen zu signalisieren, dass du diese Zeit brauchst. Wichtig ist deinen Liebsten mitzuteilen, dass du wieder Zeit für dich brauchst. Der Dialog entsteht und das Verständnis für die Auszeit.
Wie kannst du dir deine Auszeit gestalten?
Meine eigene Me-Time verbringe ich gerne in der Natur, das hilft mir, um über Themen, die mich beschäftigen klar zu werden. Was auch besonders mag, ist mich in ein Café zu setzen, einen leckeren Tee zu trinken und ein Buch zu lesen. Die Bücher wähle ich nach Stimmung aus. Manchmal soll es ein Roman sein und manchmal brauche ich ein Sachbuch. Eine Auswahl von Großartigen Cafés findest du auf dem Link Cafés.
Aber mein allerliebster Ort ist mich auf eine Bank zu setzen, der Natur zuzuschauen und meine Gedanken treiben zu lassen, einfach zu sein – just B.
Es ist Wissenschaftlich erwiesen, dass Meditation unser Hirn zur Entspannung bringt. Uns die nötige Ruhe schenkt um wieder unsere mentale Leistung zu kräftigen.
Wer kann dir dabei helfen?
Atemübungen können dich mit deinem Inneren verbinden lassen. Währenddessen du dich auf die Atmung konzentrierst, entspannt sich dein Körper und deine Gedanken. Der Moment wird bewusster wahrgenommen. Manchmal fällt es uns schwer abzuschalten und wir verlieren den Sinn für das Wesentliche, sehen vor lauter Bäume den Wald nicht mehr. Da brauchen wir Unterstützung von Aussen. Hierfür gibt es einige Möglichkeiten: Wir suchen die beste Freundin auf, wir besprechen das Thema mit unserem Partner oder suchen einen Coach auf der uns mit Techniken unterstützt um das Wesentliche zu sehen.